logo schulinndo
01-streifen-kinder.jpg

– Pressemitteilung –

schul.inn.do-award 2024 


Das Diesterweg Stipendium unterstützt seit 10 Jahren Kinder in Dortmund beim Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule

Projekt „Das Diesterweg Stipendium“ – ein erfolgreiches Bildungsstipendium“ erhält den schul.inn.do-award 2024 

Dortmund, 26. Juni 2024. Der schul.inn.do-award 2024 geht in diesem Jahr im Rahmen einer großen 10-jährigen Jubiläumsfeier an das Projekt „Diesterweg Stipendium“.

Das Diesterweg-Stipendium der Stiftung Polytechnische Gesellschaft in FFM ist das einzige Bildungsstipendium für Kinder und ihre Familien in Deutschland und wird inzwischen an zehn Standorten vergeben. 

Gefördert durch die Heinz Nixdorf Stiftung und unterstützt durch das Schulministerium NRW ist der Verein zur Förderung innovativer Schulentwicklung e.V. (schul.inn.do) ist Dortmund seit 2014 Träger des Bildungsstipendiums. Die Stadt beteiligt sich mit einem Eigenanteil an dem Projekt. In Dortmund werden durch das Diesterweg-Stipendium Kinder und Familien an acht Dortmunder Grundschulen im „nordwärts“-Gebiet gezielt fördert. Alle zwei Jahre profitiert eine neue Generation beim Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule. Im vergangenen Jahrzehnt haben 78 Familien mit knapp 400 Menschen aus 27 Ländern und 29 Sprachen teilgenommen und damit ihre Zukunftsperspektiven verbessert.

Das Diesterweg-Stipendium nutzt die Bedeutung, die die Familie für den Bildungserfolg ihres Kindes hat. Zielgruppe sind Grundschulkinder, die es aus sprachlichen, sozialen oder kulturellen Gründen schwerer haben, einen ihren Fähigkeiten entsprechenden Bildungsweg erfolgreich zu bestreiten. Ausgehend von den Stärken und Potenzialen der Familien werden Bildungshindernisse identifiziert und Strategien zu ihrer Überwindung erarbeitet.

pm schulinndo award 2023

Das Projekt „Diesterweg Stipendium“ wurde mit dem schul.inn.do-award 2024 ausgezeichnet. Darüber freuen sich: Monika Nienaber-Willaredt, Schuldezernentin (links im Bild), Martina Blank, Vorsitzende schul.inn.do e.V. (2. von rechts) und die Bildungspatinnen und -paten.

Gemeinsam mit Schulen, Partnern des Dortmunder Bildungsnetzes und ehrenamtlichen Paten wird schulergänzend ein breitgefächertes Programm durchgeführt, das der gesamten Familie neue kulturelle und soziale Erfahrungen ermöglicht und die Eltern in ihrer Rolle als Bildungsbegleiter stärkt. Die auf diesem Wege neu gewonnenen Kompetenzen kommen nicht nur den Stipendiatenkindern, sondern auch ihren Geschwistern zugute. Ein besonderes Anliegen des Stipendienprogramms ist die Förderung der sprachlichen Kompetenzen.

Im Forum der Anne-Frank-Gesamtschule feierten auf Einladung des Regionalen Bildungsbüros der Stadt Dortmund knapp 200 Gäste das zehnjährige Jubiläum des Diesterweg Projektes. Im Mittelpunkt der Feier standen spannende Interviews mit Familien aus allen Generationen und aktuellen Stipendiaten-Kindern sowie die Verleihung des schul.inn.do awards. 

Schuldezernentin Monika Nienaber-Willaredt und Martina Blank als Vorsitzende des schul.inn.do. e.V. verliehen die diesjährigen schul.inn.do-Awards an acht Projektschulen, verbunden mit einem Scheck in Höhe von jeweils 400 Euro für jede beteiligte Projektschule.

Das Projekt wird maßgeblich von der Heinz-Nixdorf Stiftung aus Paderborn gefördert. Auch in den nächsten Jahren ist die Förderung des Diesterweg-Stipendiums gesichert. Die Zusage der Heinz-Nixdorf-Stiftung, der Stadt Dortmund und des Landes NRW ist seit Ende 2023 für weitere vier Jahre in trockenen Tüchern.

Im Verein schul.inn.do e.V. engagieren sich seit 2001 Vertreter aus Bildungseinrichtungen und Unternehmen für eine zukunftsorientierte Bildung und den Aufbau regionaler Bildungsnetzwerke in Dortmund. Zu den selbst gewählten Aufgaben zählt die Unterstützung innovativer Schulprojekte in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Schule.

www.schulinndo.de

Download PM als PDF

(3.500 Zeichen) - Fotovermerk: Angela Seemer